
Uhren
Jaeger-LeCoultre
Jaeger-LeCoultre zählt zu den traditionsreichsten Namen der Schweizer Uhrmacherkunst und verkörpert seit über 180 Jahren die Kombination von Innovation, handwerklichem Können und kompromissloser Qualität.
Die Uhrmacherkunst von Jaeger-LeCoultre
In der Vallée de Joux – inspiriert von der atemberaubenden Aussicht auf das Jura und einer unverwechselbaren Leidenschaft für die Uhrmacherkunst – liegt die Seele des Unternehmens. Angetrieben von einer fortwährenden Tatkraft und kollektiven Kreativität, die jedes einzelne Mitglied, darunter Uhrmacher, Ingenieure, Designer und auch Kunsthandwerker, täglich aufs Neue inspirieren, pflegt das Uhrenhaus die dezente Raffinesse und den technischen Erfindergeist bei jeder der Kollektionen. Es ist genau dieser Geist, der seit 1833 mehr als 1.200 Uhren hervorgebracht hat – und Jaeger-LeCoultre zum Uhrmacher der Uhrmacher hat werden lassen. Mit einer einzigartigen Auswahl aus zeitlosen Modellen und bahnbrechenden Erfindungen hat sich die Marke weltweit als Symbol für Luxus und Präzision etabliert.
Jaeger-LeCoultre gehört zu den wenigen Uhrmacherfirmen, die ihre Uhrwerke seit jeher selbst herstellen. Die Manufaktur fertigt nahezu alle Bauteile und Mechanismen im eigenen Hause. Die Marke hat über 400 Patente und mehr als 1.200 Kaliber entwickelt, die als technische Meilensteine gelten. Mit ihren komplexen Komplikationen, die von Minutenrepetitionen über Ewige Kalender bis hin zu astronomischen Anzeigen reichen, hat Jaeger-LeCoultre im Uhren-Segment die Grenzen des Machbaren stetig neu definiert.
Der Fokus auf Perfektion zeigt sich in jeder Kollektion, jeder einzelnen Uhr, und macht Jaeger-LeCoultre zu einem Vorbild für mechanische Exzellenz. Indem sie fortwährend neue Techniken und Designs entwickelt, gestaltet die Manufaktur die Welt der Haute Horlogerie aktiv mit und sichert ihre Stellung als Pionier in der Luxusuhrenbranche.
Die Geschichte von Jaeger-LeCoultre
Die Wurzeln der Marke Jaeger-LeCoultre reichen zurück ins Jahr 1833, als der visionäre Uhrmacher Antoine LeCoultre im schweizerischen Vallée de Joux eine kleine Werkstatt gründete. Sein Streben nach Präzision resultierte in bahnbrechenden Erfindungen, darunter das „Millionomètre“ im Jahr 1844 – das erste Instrument, das auf den Mikrometer genau messen konnte. Diese Erfindung setzte damals neue Massstäbe in der Uhrenfertigung, die dadurch so präzise wurde wie nie zuvor.
1903 begann die enge Zusammenarbeit zwischen LeCoultres Enkel Jacques-David und dem Pariser Uhrmacher Edmond Jaeger, die zur Verschmelzung der beiden Namen und der Gründung von Jaeger-LeCoultre führte. Diese Partnerschaft ermöglichte die Produktion hochkomplexer Uhrwerke, die den Grundstein für den Ruf der Marke als Meistermanufaktur der Feinuhrmacherei legte.
Die Geschichte von Jaeger-LeCoultre ist reich an technischen und ästhetischen Innovationen, die die Uhrenmarke zur Ikone machten. Im Laufe der Jahre hat die Maison einige der beeindruckendsten Kreationen erschaffen, darunter das mit gerade einmal 1,38 mm flachste Uhrwerk der Welt. Diese ultradünnen Uhrwerke kamen in einigen der beliebtesten Kollektionen des Unternehmens zum Einsatz, beispielsweise in der Reverso-Serie.
1931 stellte Jaeger-LeCoultre ebendiese Reverso vor – ein Modell mit einem wendbaren Gehäuse, das Polospielern den Schutz des Zifferblatts während des rasanten Sports ermöglichte. 1928 folgte mit der Atmos eine Tischuhr, die durch Temperatureinflüsse angetrieben wird und bis heute für ihre nachhaltige und faszinierende Funktionsweise berühmt ist.
In den 1950er-Jahren nahm das Unternehmen mit der Einführung der Memovox Alarmuhr eine Vorreiterrolle in der Entwicklung praktischer Innovationen und Alltagskomplikationen ein. Die Kollektion Polaris, inspiriert von der Memovox Polaris aus den 1960er-Jahren, setzte ebenfalls neue Massstäbe im Bereich sportlicher Luxusuhren und verkörpert fortwährend den Pioniergeist von Jaeger-LeCoultre.
Was zeichnet Jaeger-LeCoultre aus?
Lenny Kravitz ist der Botschafter der Maison. Der Sänger, Songwriter, Produzent, Multiinstrumentalist, Schauspieler, Designer und Fotograf ist einer der bedeutendsten Rockmusiker unserer Zeit und der Archetyp des Mannes der modernen Renaissance. Als Künstler, der sich durch kompromisslose Leidenschaft und Ausdruckskraft auszeichnet, verkörpert Kravitz auf besondere Weise die Werte von Jaeger-LeCoultre. Seine Verbindung zur Reverso-Kollektion reflektiert seinen persönlichen Stil und seinen Anspruch an Exklusivität.
Neben Armbanduhren bietet Jaeger-LeCoultre noch weitere Meisterwerke der Zeitmessung: Die Atmos-Tischuhren sind ein Sinnbild für technische Höchstleistung und beweisen den innovativen Erfindergeist von Jaeger-LeCoultre. Die Tischuhren setzen auf Nachhaltigkeit und Präzision – sie nutzen minimale Temperaturschwankungen zur Energiegewinnung und benötigen daher keine manuelle Aufladung. Das Design der Atmos ist zeitlos und transparent, oft von einem gläsernen Gehäuse umgeben, das den Blick auf das filigrane Innenleben freigibt. Diese offene Gestaltung hebt den einzigartigen Charakter des Modells hervor und macht es so faszinierend. Durch den raffinierten Mechanismus wird die Uhr durch kleinste Temperaturveränderungen angetrieben. Ein Temperaturunterschied von nur einem Grad Celsius reicht aus, um die Uhr für zwei Tage in Gang zu halten. Diese Jaeger-LeCoultre Uhren gibt es in verschiedenen Designs, die stilistisch sowohl klassische als auch moderne Vorlieben ansprechen.
„Im Laufe der Jahre hat Jaeger-LeCoultre atemberaubend exklusive Uhren produziert. Zu den bemerkenswertesten Errungenschaften gehört auch die Erfindung des kleinsten je hergestellten mechanischen Uhrwerks im Jahre 1929.”