Bucherer

Curated Originals

Die Audemars Piguet Royal Oak Perpetual Calendar

Willkommen zu „Curated Originals“ – einer Serie von Bucherer, die aussergewöhnliche und bedeutende Zeitmesser vorstellt und erläutert, warum sie heute als Besonderheiten der Uhr­ma­che­rei gelten. In dieser Serie werfen wir einen genaueren Blick auf weniger bekannte, selten gesehene Uhren und beleuchten, weshalb sie heute einen besonderen Stellenwert in der Sammlerwelt einnehmen. 

5 Minuten

2025_CURATED-ORIGINALS_AP-2025-image_1_21x6_z_jf80vu

Audemars Piguets Royal Oak Kollektion wird gemeinhin als eine der einflussreichsten Serien der modernen Uhrmacherkunst angesehen. Während das ursprüngliche 1972 erschienene Modell mit seinem achteckigen Gehäuse Luxus-Sportarmbanduhren neudefinierte, haben nachfolgende Referenzen dessen technischen und ästhetischen Einfluss nur noch verstärkt. Die Royal Oak Perpetual Calendar 25820SP.OO.0944SP.02 nimmt einen besonderen Platz in dieser Kollektion ein, nicht nur aufgrund ihrer technischen Bedeutung, sondern auch aufgrund ihrer ungewöhnlichen Materialkombination und ihres unverwechselbaren Aussehens.

Die Referenz25820, die 1998 vorgestellt und bis 2013 produziert wurde, stellt den Beginn der regulären Produktion der Royal Oak Perpetual Calendar Armbanduhr mit Schaltjahranzeige dar. Das Debüt dieser Armbanduhr folgte auf die Markteinführung der limitierten Auflage der 25810OR, die als erste Royal Oak Perpetual Calendar über eine Schaltjahrzanzeige verfügte, seitdem das Haus diese als Erstes 1955 mit der Referenz 5515 bei Armbanduhren einführte. Das neu vorgestellte Kaliber 2120/2802 – eine Weiterentwicklung des extrem flachen automatischen Kalibers 2120/2800, das die Royal Oak Perpetual Calendar Modelle seit 1984 angetrieben hatte – verbesserte die Funktionsweise des Referenzmodells 25820 durch das Integrieren einer Schaltjahranzeige. Diese besteht aus einem Zeiger, der sich gleichachsig unter dem Monatszeiger befindet. 

2025_CURATED-ORIGINALS_AP-2025-image_2_z

Die 25820SP Version (S steht für Stahl, P für Platin) sticht aus der ungefähr 1.235 Stück umfassenden Produktionsreihe heraus. Nur 378 Armbanduhren wurden in dieser spezifischen Kombination aus den zwei Materialien Edelstahl und Platin hergestellt. In dem hier beschriebenen Modell wurde gebürsteter Stahl mit der raffinierten Brillanz von hochglanzpoliertem Platin gepaart, das für die Lünette und die Verbindungselemente des Armbands verwendet wurde. Das Ergebnis ist eine einzigartige Zusammenstellung, die sich von der charakteristischen Kombination der Royals Oaks aus gebürsteten Oberflächen und polierten Akzenten entfernt, da die Lünettenoberfläche nicht wie üblich gebürstet, sondern hochglanzpoliert ist. Tatsächlich schwächt die hochglanzpolierte Oberfläche der Platinlünette (ein üblicherweise nur wenigen ausgewählten Modellen vorbehaltenes Merkmal) den sportlichen Stil der Armbanduhr etwas ab und verleiht ihr dadurch einen helleren, fast schon formellen Anschein. 

Der 39mm-Durchmesser des Gehäuses erinnert an den des Originals Royal Oak „Jumbo“. Der Zusatz der Komplikation des ewigen Kalenders macht das Zifferblatt jedoch komplexer. Es ist tiefschwarz und mit traditionellem Grande Tapisserie Muster („Hufnagelmuster“) ist sowohl gut lesbar als auch detailreich. Die Tapisserie-Textur kennzeichnet die willkommene Rückkehr von Audemars Piguets Markenzeichen zu der Royal Oak Perpetual Calendar Reihe, da frühere Referenzmodelle mit einem glatten Zifferblatt ausgestattet waren. 

Die vier versilberten Hilfszifferblätter zeigen das Datum (auf 3-Uhr), die Mondphase (auf 6-Uhr), den Tag (auf 9-Uhr) und den Monat sowie das Schaltjahr (auf 12-Uhr) an. Dadurch wird ein heller Kontrast zu dem schwarzen Hintergrund geschaffen, der gut mit der glänzende Platinlünette harmoniert. Statt der typischen Stabindexe, die wir von den Royal Oak Armbanduhren gewöhnt sind, wurden für diese Version aufgetragene Punkte aus Weissgold verwendet, die das Modell zusätzlich von den standardmässigen Modellen unterscheiden. 

2025_CURATED-ORIGINALS_AP-2025-image_3_z

Der Gehäuseboden aus Kristallglas gibt den Blick frei auf ein automatisches Kaliber der Art 2120/2802 und stellt so Audemars Piguets herausragende Verarbeitung und mechanisches Geschick zur Schau. Das Uhrwerk, das mit 19.800 Vibrationen pro Stunde schlägt und 40 Stunden Gangreserve liefert, bleibt den extrem flachen Uhrwerken der Royal Oak Perpetual Calendar Reihe treu, die beeindruckend schlank für eine Armbanduhr mit Komplikationen sind. Auffallend ist, dass der Rotor aus 21k Gold in dieser Version eine dunklere Oberfläche erhalten hat. Dies verleiht dem ansonsten traditionellen Uhrwerkdesign eine moderne Note.

Das Armband führt den Materialkontrast fort, indem für die glänzenden Verbindungselemente Platin und für die anderen Teile Stahl verwendet wurden. Interessanterweise ist die Vorderseite der Platinelemente passend zur Lünette hochglanzpoliert, während die Rückseite eine gebürstete Struktur aufweist und sich so der Stahloberfläche anpasst. Das mag nur ein subtiles Detail sein, es spricht aber für Audemars Piguets durchdachten Ansatz beim Zusammenspiel der Materialien.

In der Kollektion, die eine Vielfalt von Modellen mit verschiedenen Metallkombinationen umfasst, darunter Gelbgold, Rotgold, Platin und Tantal, bleibt die Ausführung 25820SP mit Platin und Stahl eine der einzigartigsten Modelle. Sie bietet die Alltagstauglichkeit von Edelstahl, verschönert durch den Glanz, das Gewicht und das Prestige von Platin.  

2025_CURATED-ORIGINALS_AP-2025-image_1_z

Auch wenn mittlerweile neue Perpetual Calendar Referenzmodelle zu Audemars Piguets Produktkatalog dazugekommen sind, so fängt die Royal Oak Ref. 25820SP im Neo-Vintage-Stil eine wichtige Übergangszeit für den Uhrenmacher mit Sitz in Le Brassus ein. Es war eine Zeit, in der technische Meilensteine und gewagte Designs unauffällig vereint wurden.

Zwei Jahrzehnte sind mittlerweile vergangen, seitdem die Royal Oak Perpetual Calendar Ref. 25820SP erstmals vorgestellt wurde. Seither ist sie eine der bedeutendsten Referenzen in Audemars Piguet’s Archiv geblieben. Sie verkörpert den kontinuierlichen mechanischen Fortschritt der Marke gepaart mit dem ikonischen Royal Oak Design. Von dem Glanz der polierten Lünette und der hellen, gut lesbaren Kalenderanzeige bis zu der unerwarteten Harmonie von Stahl und Platin, entfaltet die 25820SP ihren Reiz durch unaufdringliche Details. Und genau diese Feinheiten sind es, die anspruchsvolle Sammler und Enthusiasten weiter in ihren Bann ziehen.

rolex-contact-luzern-schwanenplatz_portrait

Finden Sie ein Bucherer Geschäft in Ihrer Nähe

Entdecken Sie unsere Auswahl an Uhren und Schmuck und profitieren Sie von exklusiven Boutique-Services.

Werden Sie Teil der Community und erhalten Sie die neuesten Informationen zu Uhren, Schmuck und exklusiven Events.

  • SERVICE

  • FAQ

  • Zahlung

  • Versand

  • Rücksendung

  • CPO Garantie

  • KUNDENSERVICE

  • Mo - Fr 09:00 - 18:00, Sa 09:00 - 17:00

  • +41 41 369 79 79

  • Kontakt

  • Termin buchen

  • Whatsapp

© 2025