Bucherer

The Evolution

Rolex GMT-Master

Rolex ist ein Paradebeispiel für Langlebigkeit und beweist, dass wahre Ikonen nicht durch Revolution, sondern durch Evolution entstehen und so anhaltende Begehrlichkeiten wecken. Bei den Sportuhren von Rolex stehen Zweck und Funktion im Zentrum jeder Kollektion, und bei der GMT-Master liegt dieser Schwerpunkt auf der Luftfahrt.

6 Minuten

Rolex GMT-Master Luxury Watches from different eras

Pan American, häufig auch ‚Pan Am‘ genannt, war die grösste und führende internationale Fluggesellschaft des 20. Jahrhunderts. Mitte der 1950er beauftragte dieser Pionier der Luftfahrt den Pionier der Uhrmacherei damit, eine Armbanduhr zu kreieren, die seinen Piloten auf Langstreckenflügen über verschiedene Zeitzonen hinweg zuverlässig die Zeit anzeigen würde. Rolex gelang dies durch Hinzufügen eines vierten Zeigers, der einmal pro Tag um das Zifferblatt lief. In Kombination mit einer beidseitig drehbaren Lünette mit 24-Stunden-Skala und geteilter Farbgebung, die auf einen Blick die Tages- und Nachtstunden anzeigt, war die GMT-Master geboren. Seitdem hat die GMT-Master viele Weiterentwicklungen erfahren und gleichzeitig an Popularität als eines der führenden Sportmodelle für die Coronet und als Inbegriff der Weltreiseuhren gewonnen.

Referenz 1675: Von vergoldet zu matt, die am längsten produzierte Referenz (1959-1980)

Rolex Certified Pre-Owned GMT-Master 1675

Im Vergleich zur allerersten Version des Modells, der Referenz 6542, wurde bei der 1675 die empfindliche Bakelitlünette durch eine Aluminiumlünette ersetzt und das Gehäuse von 38 mm auf 40 mm vergrößert – eine Grösse, die die Uhr seitdem beibehalten hat. Die Referenz 1675 kam 1959 auf den Markt und war 21 Jahre lang Teil der Kollektion. In diesen zwei Jahrzehnten durchlief sie viele bedeutende Wandlungen. Bis ungefähr 1967 hatte sie ein glänzendes schwarzes Zifferblatt mit goldfarbigen Textelementen und Indizes, das mittels einer Schichttechnik, die die Schrift unter dem Lack hervortreten liess, hergestellt wurde. Die als ‚vergoldet‘ bekannten Zifferblätter wurden in den späten 1960ern durch matte Zifferblätter ersetzt, die bis 1980 Standard blieben. Frühe Versionen der Referenz 1675 waren mit dem Rolex Kaliber 1565 ausgestattet, während spätere Versionen ab dem Jahr 1971 zum Kaliber 1575 wechselten. Das Kaliber 1575 weist eine höhere Schlagfrequenz auf und bietet die Möglichkeit, den Sekundenzeiger anzuhalten, nachdem die Krone gelöst und herausgezogen wurde.  

Dieses Exemplar stammt aus dem Jahr 1973 und verfügt über ein mattes Zifferblatt, das Kaliber 1574 und eine Tritium-Leuchtmasse.

rolex-cpo-two-year-international-guarantee-elmt-2403ac_007-portrait_o5oulk

Rolex Certified Pre-Owned

Mehr erfahren

Referenz 16700: Die Anfänge von Super-LumiNova und Saphirglas (1988-1999)

Rolex Certified Pre-Owned GMT-Master 16700

Die Referenz 16700 wurde von 1988 bis 1999 hergestellt und spiegelt in ihren Nuancen die Modernisierung der Uhrenindustrie in diesen zwei Jahrzehnten wider. Sie war die letzte Referenz der ‚GMT-Master‘ Reihe, denn die nachfolgende ‚GMT-Master II‘ war bereits zuvor mit der Referenz 16750 eingeführt worden. Dieser Übergang zur neuen Kollektion stellt weit mehr als nur einen Namenswechsel dar. Dennoch wurde die 16700 GMT-Master weiter produziert, angetrieben von einem Kaliber 3175, einem Uhrwerk mit Datumschnellverstellung. Die Armbanduhr ist mit kratzfestem Saphirglas ausgestattet und genau wie bei der Referenz 1675 gab es über ihre 11-jährige Lebensspanne eine Reihe kleiner Veränderungen, darunter der Übergang von Tritium zur moderneren, helleren und langlebigeren Leuchtmasse Super-LumiNova im Jahr 1997. Das Zifferblatt hat eine glänzende Oberfläche und seine Indizes sind mit 18kt Weissgold umrandet.

Referenz 16710: Ein separat einstellbarer GMT-Zeiger, das Kaliber 3185 (1989-2007)

Rolec Certified Pre-Owned 16710 Coke GMT-Master II

Die 16710, die 18 Jahre lang (zwischen 1989 und 2007) produziert wurde, ist ein weiteres Beispiel für eine langjährige GMT-Referenz. In dieser Zeit wandelte sich die Wahrnehmung von Stahlsportuhren, die zunehmend als Luxusartikel denn als Werkzeuge angesehen wurden. Damit ist die 16710 eine moderne Referenz, d die in verschiedenen Lünettenausführungen erhältlich war, darunter die klassische Rot-Blau-Kombination, bekannt als ‚Pepsi‘ unter Sammler*innen, eine Version in schwarz-rot, auch ‚Coke‘ genannt, sowie eine monochrome Version ganz in schwarz. Bei der Referenz 16710 handelt es sich um die zweite Generation der GMT-Master II, angetrieben vom aktualisierten Kaliber 3185. Dieses Uhrwerk führte die Möglichkeit ein, die lokale Uhrzeit stundenweise einstellen zu können, während der GMT-Zeiger und der Minutenzeiger ununterbrochen weiterlaufen. Diese praktische Funktion ermöglicht es, die Zeitzone anzupassen, ohne die Uhr zu stoppen, da die meisten Zeitzonen um ganze Stunden verschoben sind.

Dieses Exemplar, hergestellt im Jahr 1999, verfügt über den Lünetteneinsatz in schwarz-rot, der umgangssprachlich ‚Coke‘ genannt wird.

Referenz 116710: ein modernisiertes Gehäuse, eine Keramiklünette und ein verbessertes Kaliber (2007-2019)

Rolex Certified Pre-Owned GMT-Master II 116710 Batman

Im Jahr 2007 stellte Rolex eine neue Version der GMT-Master II vor, die sowohl äusserlich als auch innerlich deutliche Fortschritte aufweist. Eine wesentliche Veränderung ist sofort sichtbar: ein neues, gewagteres und auffälligeres Gehäuse namens ‚Super Case‘, das umgangssprachlich auch ‚Maxi Case‘ genannt wird. Durch diese Änderung erhielt die Rolex-Sportuhr ein sehr modernes, markantes Aussehen, behielt jedoch ihre Breite von 40 mm bei. Die 24-Stunden-Lünette erhielt ausserdem eine kratzfeste und UV-beständige Keramikoberfläche namens Cerachrom. Mechanisch wird die 116710 vom Kaliber 3186 mit Parachrom-Haarfeder angetrieben, das antimagnetisch ist, weniger anfällig für Temperaturschwankungen und stossfester als frühere Uhrwerke, wodurch die langfristige Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit erhöht werden. Weitere subtile Veränderungen finden sich bei der Dicke und der erhöhten Grösse der Stunden-Indizes und der Zeiger.

Dieses Exemplar aus dem Jahr 2013 besitzt eine schwarz-blaue Lünette, die auch unter dem Namen ‚Batman‘ bekannt ist.

Referenz 126710: Eine zukunftssichere GMT-Master II (2018-heute)

Rolex Certified Pre-Owned GMT-Master II Pepsi 126710

Die neuesten und aktuellen Versionen der GMT-Master II erschienen 2018 unter dem Referenznamen 126710. Damit wurden Edelstahl und die „Pepsi“-Lünette wieder vereint, nachdem sie vier Jahre lang nur in der Weissgoldversion der Uhr, der Referenz 116719, erhältlich waren. Darüber hinaus wurde in der 12 Diese Referenz umfasst wesentliche Verbesserungen, wie beispielsweise das neue Kaliber 3285, das die Effizienz, Langlebigkeit und Ganggenauigkeit deutlich verbessert. Zum einen wurde die Gangreserve von 48 auf 70 Stunden erhöht, die Chronergy-Hemmung wird eingesetzt, das Übersetzungsverhältnis wurde optimiert, das Federhaus überarbeitet und weitere Fortschritte haben die Referenz stosssicherer und antimagnetischer gemacht. Um die Bedeutung dieses Kalibers zu verdeutlichen, hat Rolex allein für dieses Uhrwerk zehn Patente angemeldet.

Mit ihrem Jubiléeband mit Oysterlock-Verschluss und 5 mm Schnellverstellung ist sie ein Musterbeispiel für eine der beliebtesten Rolex-Sportuhren der Gegenwart.

Referenz 126720VTNR: auf links gedreht (2022-heute)

Rolex Certified Pre-Owned GMT-Master II 126720VTNR Sprite

Im Jahr 2022 markierte die Referenz 126720VTNR eine bedeutende Veränderung in der GMT-Master II-Reihe, als Rolex zum ersten Mal in der modernen Kollektion eine Krone für Linkshänder vorstellte. Durch die subtile Umkehrung wanderten die Krone und der Kronenschutz auf die linke Seite – eine Entwicklung, die kaum jemand vorhergesehen hatte. Diese Veränderung bietet einen Vorteil für Linkshänder, da so die Krone und der Kronenschutz nicht in den Arm drücken, wenn die Uhr am rechten Handgelenk getragen wird. Gleichzeitig wurde die Datumsanzeige auf der linken Seite positioniert, was eine Überarbeitung der Uhrwerkarchitektur des Kalibers 3285 erforderte, um das umgekehrte Layout zu ermöglichen. Die VTNR, kurz für „Vert Noir“ (grün-schwarz), verfügt über eine zwischen Schwarz und Grün geteilte Lünette – eine noch nie dagewesene Farbenkombination in der GMT-Reihe. Diese Variante verwendet weiterhin das robuste 3285-LHD Uhrwerk mit Chronergy-Hemmung und 70 Stunden Gangreserve, das die technischen Fortschritte der Referenz 126710 beibehält. Dieses besondere Modell ist mit einem Oyster- oder Jubilee-Armband ausgestattet und verfügt über das moderne Maxi-Gehäuse und das entspiegelte Saphirglas.

 

Die GMT-Master hat die Balance zwischen Veränderung und Vertrautheit perfektioniert. Im Laufe der Jahre hat sich ihr Gehäuse weiterentwickelt, neue Materialien wurden verwendet und die Kaliber verbessert, doch die Kernidee einer Uhr, die für das Überqueren von Zeitzonen gebaut wurde, ist unverändert geblieben. Sie wird nach wie vor unverkennbar von Piloten und Personen getragen, die sich von ihrer stillen Überzeugung angezogen fühlen. Der Charme liegt nicht in dem, was sie sagt, sondern darin, wie wenig sie sagen muss.

rolex-contact-luzern-schwanenplatz_portrait

Finden Sie ein Bucherer Geschäft in Ihrer Nähe

Entdecken Sie unsere Auswahl an Uhren und Schmuck und profitieren Sie von exklusiven Boutique-Services.

Werden Sie Teil der Community und erhalten Sie die neuesten Informationen zu Uhren, Schmuck und exklusiven Events.

  • SERVICE

  • FAQ

  • Zahlung

  • Versand

  • Rücksendung

  • CPO Garantie

  • KUNDENSERVICE

  • Mo - Fr 09:00 - 18:00, Sa 09:00 - 17:00

  • +43 1 513 817 77 00

  • Kontakt

  • Termin buchen

© 2025