
SCHÖNHEIT UND STRAHLKRAFT BEWAHREN
Edelstein-Schmuck Pflegen
Edelsteine gehören zu den begehrtesten Kostbarkeiten der Welt. Die natürlichen Kristalle begeistern mit ihrer Farbe, Brillanz, Seltenheit und Widerstandsfähigkeit. Trotz ihrer Härte sind die edlen Steine nicht unzerstörbar und müssen mit höchster Achtsamkeit behandelt werden. So erfreuen Sie sich ein Leben lang an der Schönheit Ihres Edelstein-Schmucks.

Reibung vermeiden & korrekte Aufbewahrung
Sorgen Sie dafür, dass sich Edelsteine nicht zu nahe kommen und aneinander reiben. Aufgrund unterschiedlicher Ritzhärten können sie sich schnell gegenseitig verkratzen.
Bewahren Sie Ihre Schmuckstücke aus Edelsteinen deshalb getrennt und geschützt voneinander auf. Verwenden Sie dafür am besten einen Schmuckkasten mit separaten Fächern. So verhindern Sie zudem, dass Staub aus winzigen, aber harten Quarzpartikeln die Politur und Schönheit der Steine beeinträchtigen.

Schmuck ablegen und Chemikalien vermeiden
Harte Schläge können einen Edelstein spalten oder brechen. Tragen Sie deshalb keine grösseren Farbedelsteine oder solche mit Einschlüssen im Haushalt oder bei der Gartenarbeit.
Legen Sie Perlen und anderen Schmuck aus Edelsteinen deshalb erst an, nachdem Sie Cremes, Deos und Parfums verwendet und die Hausarbeiten erledigt haben.

Starkes Sonnenlicht meiden
Setzen Sie Farbedelsteine und Perlen nicht über längere Zeit extremer Sonneneinwirkung aus – das gilt auch für Solarium und Heimsonne. Die Strahlung kann die Farbintensität der Steine mindern.